Barrierefreiheit auf Webseiten
Inklusiver Online Auftritt Barrierefreiheit auf Webseiten – Nice to have oder ein Muss? Wir Menschen sind soziale Wesen. Inklusion sollte...
WeiterlesenInklusiver Online Auftritt
Wir Menschen sind soziale Wesen. Inklusion sollte deshalb selbstverständlich sein. Dabei geht es nicht nur um politische oder gesellschaftliche Diskussionen, sondern um konkrete Massnahmen, die alle Menschen einbeziehen – auch im digitalen Raum. 😊
Eine Webseite sollte für alle zugänglich sein. Zum Beispiel sollten blinde Menschen die Inhalte auf einer Webseite mit einem Screenreader durchforsten können und dabei so wenig Hürden wie möglich antreffen. Eine Webseite, welche dies mit Bravur meistert, ist barrierefrei.
D.h. Barrierefreiheit ermöglicht es, allen Menschen – unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten – gleichberechtigt auf digitale Informationen zuzugreifen.
Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, motorischen Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten können deine Inhalte besser nutzen.
In vielen Ländern, darunter auch die Schweiz, gibt es gesetzliche Anforderungen an digitale Barrierefreiheit. Hier findest du weitere Informationen.
Barrierefreie Webseiten sind oft besser strukturiert – und werden von Suchmaschinen leichter erfasst. Das verbessert deine Sichtbarkeit im Web und führt zu einem besseren Google Ranking.
Du erreichst mehr Menschen und ermöglichst allen Usern eine positive Nutzererfahrung.
Barrierefreiheit zu behandeln ist kein «Nice to have» – sie ist ein Muss. Sie verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern bringt auch rechtliche Sicherheit und SEO-Vorteile.
Falls du Beratung brauchst, stehe wir dir gerne zur Verfügung.
Inklusiver Online Auftritt Barrierefreiheit auf Webseiten – Nice to have oder ein Muss? Wir Menschen sind soziale Wesen. Inklusion sollte...
WeiterlesenHast du schon mal den Satz gehört: „Du musst den Cache leeren!“ und dich gefragt, was das eigentlich bedeutet? Keine...
WeiterlesenGerade im Internet ist es besonders wichtig, sicher unterwegs zu sein. Wenn du eine WordPress-Webseite betreibst, kannst du mit ein...
Weiterlesen