Barrierefreiheit auf Webseiten
Inklusiver Online Auftritt Barrierefreiheit auf Webseiten – Nice to have oder ein Muss? Wir Menschen sind soziale Wesen. Inklusion sollte...
WeiterlesenCache leeren nicht vergessen.
Hast du schon mal den Satz gehört: „Du musst den Cache leeren!“ und dich gefragt, was das eigentlich bedeutet? Keine Sorge, du bist nicht allein! Lass uns klären, was der Cache ist und warum es so wichtig ist, ihn regelmässig zu löschen.
Der Cache ist ein Zwischenspeicher in deinem Browser, der bereits heruntergeladene Daten temporär speichert. Dadurch können Webseiten schneller geladen werden, da dein Browser nicht jedes Mal alle Inhalte neu herunterladen muss.
Stell dir den Cache wie dein Gedächtnis vor: Du erinnerst dich an bestimmte Dinge, ohne sie jedes Mal nachschlagen zu müssen. Praktisch, oder?
Wenn du Änderungen an deiner Webseite vornimmst, werden diese oft erst nach dem Leeren des Caches sichtbar.
Manchmal führt ein veralteter Cache zu Darstellungsfehlern oder Funktionsproblemen.
Ein überfüllter Cache kann deinen Browser verlangsamen.
Gerade beim E-Banking oder anderen sensiblen Anwendungen ist das regelmässige Löschen des Caches wichtig.
In den meisten Browsern wie Chrome, Firefox oder Safari findest du die Option im Einstellungsmenü unter „Verlauf“ oder „Browserdaten“ löschen.
Also, wann hast du das letzte Mal deinen Cache geleert? Falls du dabei Hilfe brauchst, stehen wir dir gerne zur Seite! 😉
Inklusiver Online Auftritt Barrierefreiheit auf Webseiten – Nice to have oder ein Muss? Wir Menschen sind soziale Wesen. Inklusion sollte...
WeiterlesenHast du schon mal den Satz gehört: „Du musst den Cache leeren!“ und dich gefragt, was das eigentlich bedeutet? Keine...
WeiterlesenGerade im Internet ist es besonders wichtig, sicher unterwegs zu sein. Wenn du eine WordPress-Webseite betreibst, kannst du mit ein...
Weiterlesen